Gesamtelternvertretung GEV

Die Gesamtelternvertretung (GEV) besteht aus den Elternvertretern aller Klassen. Jede Klasse wählt zu Beginn jedes Schuljahres zwei Elternvertreter.
Die GEV wählt zu Beginn eines jeden Schuljahres aus der Mitte ihrer stimmberechtigten Mitglieder den GEV-Vorstand, der aus einem/einer Vorsitzenden (Elternsprecher/in) und bis zu drei Vertretern besteht. Des weiteren werden regelmäßig Mitglieder zur Schulkonferenz, zur Gesamtkonferenz der Lehrer, der Steuergruppe, zum Bezirkselternausschuss und zu den Fachkonferenzen gewählt.
An der GEV nehmen neben den Elternvertretern die Schulleitung, zwei Lehrkräfte und der Leiter des Schülerhauses teil.
Diese Elternvertreter treffen sich in der Regel mindestens dreimal pro Schuljahr in der Gesamtelternversammlung. Die Gesamtelternvertretung vertritt die schulischen Interessen aller Erziehungsberechtigten der Schule. Sie kann Gesamtelternversammlungen einberufen. Diese Versammlungen dienen der Unterrichtung und Aussprache wichtiger schulischer Angelegenheiten.

Kontakt zum GEV-Vorstand:

Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde der Vorstand neu gewählt. Unser aktueller GEV-Vorstand:

 

Daniel Gutman

Robert Katzke

Andre Tschirnich

Gina Neumann

 

Der GEV-Vorstand ist über das Fach im Sekretariat erreichbar sowie über die Email-Adresse gev-vorstand@c-brentano-grundschule.de

Aufgaben der Elternvertreter

  • Vertretung der Interessen der Eltern in der Klasse gegenüber Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung
  • Einladung zu Elternabenden in Absprache mit dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin (Einladung mit Tagesordnung müssen 7 Tage vorher rausgehen)
  • Teilnahme an Sitzungen der Gesamtelternvertretung GEV
  • Information an die eigene Klasse über Vorhaben und Beschlüsse der Schulleitung und aus den Gremien
  • Teilnahme an Klassenkonferenzen, die sich aus allen in der Klasse unterrichtenden Lehren und den beiden Elternvertretern zusammensetzt. Sie finden nach Bedarf statt.
  • Beteiligung der eigenen Klasse an der Organisation an den regelmäßig stattfindenden Festen wie Weihnachtsmarkt, Sommerfest und Einschulungsfeier.
  • Der Weihnachtsmarkt findet traditionell am Freitag vor dem zweiten Advent im Dezember statt. Alle Klassen bieten an Ständen Bastelarbeiten sowie Kulinarisches an. Aufgabe ist hier die Organisation vor und während des Weihnachtsmarktes. Die übergeordnete Organisation übernimmt das Festkomitee, das von der GEV gewählt wird.
  • Ähnliche Aufgaben kommen bei der Organisation des Sommerfestes (meist Ende Mai oder Anfang Juni) auf Sie zu. Hier werden zwar keine Bastelarbeiten angeboten, aber Essen, Trinken und Spiele.
  • Traditionsgemäß organisieren die Elternvertreter der dann zweiten Klassen ein Kaffee- und Kuchenbuffet am Tag der Einschulung der neuen Schulanfänger.
  • Darüber hinaus kann man sich natürlich auch noch weiter engagieren, indem man sich in eines der vielen Gremien wählen lässt.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres, nachdem alle Klassen ihre Elternvertreter neu gewählt haben, findet ein Begrüßungsabend für alle Elternvertreter statt. An diesem Abend wird detailliert über alle Aufgaben der Elternvertreter berichtet. Des weiteren wird die Schulstruktur erläutert und über die Möglichkeiten berichtet, sich in anderen Gremien zu engagieren.

Weitere Informationen zu den Gremien an unserer Schule finden Sie hier >>.