Leitbild

tl_files/Bilder/250210_CBG_LeitbildLR(1).png

 

Wir sind eine musikalische Grundschule im Kiez.

 

Die Schule ist seit dem Schuljahr 2016/17 eine musikalische Grundschule. Das bedeutet, dass wir uns darum bemühen mehr Musik von Mehr Beteiligten zu mehr Gelegenheiten in unser Schulleben zu integrieren. Außerdem sind verschiedene musikalische Darbietungen, der stets im November stattfindende Hausmusikabend und Theateraufführungen in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen - vom Rollenspiel bis hin zur musikalischen Revue - ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.

 

Unsere Schule ist ein Lernort, an dem wir

neugierig und gemeinsam lernen,

selbstständig arbeiten und

teamorientiert handeln.

 

Lernen bedeutet für uns auch, Fragen zu Themen entwickeln zu können und dann im Unterricht Angebote zu erhalten, um diese Fragen selbstständig oder im Team gemeinsam forschend beantworten zu können.

 

Leseförderung wird bei uns großgeschrieben. Unterstützt wird dies durch eine eigene Schulbücherei, die seit vielen Jahren von einer ehemaligen Bibliothekarin ehrenamtlich betrieben wird und durch Lesepatenschaften. Zusätzlich ermöglicht der Bücherbus jeden Dienstag den Schülern eine bequeme Buchausleihe. Die „Leseratten“ sind wöchentlich in unseren Räumen zu Gast und regelmäßig veranstalten wir in der Schulanfangsphase einen gemeinsamen Vorlesetag.

 

Die Schulanfangsphase wird in jahrgangsbezogen Klassen organisiert. Durch unsere Patenklassen werden die Schulanfänger im ersten Schuljahr von Schüler*innen der zweiten Klassen begleitet und unterstützt. Zwischen beiden Jahrgängen werden regelmäßig gemeinsame jahrgangsgemischte Projekte durchgeführt.

 

Unsere Schule ist ein Beziehungsort, an dem wir

uns gewaltfrei und vertrauensvoll begegnen,

Freundschaften pflegen und

gemeinsam Feste feiern.

 

Unser Ziel ist es, den Schüler:innen Toleranz, Respekt, Wertschätzung und demokratisches Verständnis zu vermitteln. Unterrichtsprojekte zur gewaltfreien Konfliktlösung, die Institutionalisierung des Klassenrates ab Klassenstufe 3, die Ausbildung von Konfliktlotsen und das regelmäßig tagende Schülerparlament sind Säulen dieses Ansatzes. Die schulbezogene Mediation nach dem Bensberger Modell ergänzt dabei das pädagogische Konzept der Schule.

 

Unsere Schule ist eine Kiezschule, die durch ein besonders gutes Schulklima gekennzeichnet ist, in der sich Lehrer:innen, Erzieher:innen, Schüler:innen und Eltern wohlfühlen und der gemeinsam von allen gestaltet wird. Der Förderverein unterstützt die Schule dabei mit großem Einsatz in personeller, als auch finanzieller Hinsicht. Ohne ihn wären die sommerlichen Hoffeste sowie der traditionelle Weihnachtsmarkt, die die Höhepunkte im Schuljahr bilden, nicht denkbar.

 

Klassenfahrten und vielfältige Exkursionen bedeuten einen erlebnisreichen Höhepunkt der Grundschulzeit.

 

Unsere Schule ist ein Lebensort, an dem wir

Mit Freude die welt erforschen,

Neues selbstständig entdecken und

Demokratie leben.

 

Im Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung, werden die Schüler:innen ab der zweiten Klassenstufe durch ein breites Kursangebot gefördert.

 

Ebenso stellt eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften mit wechselnden Themen ein zusätzliches Bildungsangebot dar.

 

Bei bezirklichen und landesweiten Sportwettkämpfen erreichen die Schüler*innen immer wieder herausragende Leistungen.

 

In der Mensa kann jeder Schüler/jede Schülerin ein warmes Mittagessen erhalten. Die Betreuung der Kinder vor (6:00 bis 8.15 Uhr) und nach dem Unterricht (13:00 bis 13.30 Uhr) findet in den Schulgebäuden statt. Das Schülerhaus in der Murtener Straße wird vom Nachbarschaftshaus Mittelhof unterhalten und hat eine Kooperation mit der Schule. Die Erzieher*innen gestalten nicht nur die Essensbegleitung und bringen ihre Projekte dadurch ins Schulgeschehen ein, sondern unterstützen zudem im Unterricht.

 

Wir bewirken etwas im Team für die Gemeinschaft.